Schnelle IoT Anbindung von Geräten, Maschinen und Anlagen an Cloud-basierte Dienste

IoT Edge Gateways
für Tragschiene TS 35

A1 IoT Gateway PLUS 5G

Ultratronik A1 IoT Gateway PLUS 5G
  • Leistungsstarke Arm® Cortex®-A7 CPU
  • 5G Mobilfunk Modem
  • WLAN / BT Low Energy
  • Schnittstellen ETH0, ETH1, RS485, RS485/422
  • Embedded Yocto Linux OS
  • Python Scripting inklusive Bibliotheken
  • EdgeLock© Root-of-Trust Secure Element
  • Kein Lock-In Effekt

A1 IoT Gateway PLUS 4G

Ultratronik A1 IoT Gateway PLUS 4G
  • Leistungsstarke Arm® Cortex®-A7 CPU
  • 4G Mobilfunk Modem
  • WLAN / BT Low Energy
  • Schnittstellen ETH0, ETH1, RS485, RS485/422
  • Embedded Yocto Linux OS
  • Python Scripting inklusive Bibliotheken
  • EdgeLock© Root-of-Trust Secure Element
  • Kein Lock-In Effekt

GET IN TOUCH

Security

Sicheres Management Ihrer IoT Geräte

Alles, um IoT Geräte dauerhaft sicher und produktiv zu halten:

  • Aktualisieren von Applikationen und Betriebssystem
  • Monitoring der Auslastung
  • Monitoring der Fern- und Fremdzugriffe
  • Remotezugriff zur Fehlerbehebung

A1 IoT Gateway PLUS

Ultratronik A1 IoT Gateway PLUS
  • Leistungsstarke Arm® Cortex®-A7 CPU
  • WLAN / BT Low Energy
  • Schnittstellen ETH0, ETH1, RS485, RS485/422
  • Embedded Yocto Linux OS
  • Python Scripting inklusive Bibliotheken
  • EdgeLock© Root-of-Trust Secure Element
  • Kein Lock-In Effekt

A1 IoT Gateway basic

Ultratronik A1 IoT Gateway BASIC
  • Leistungsstarke Arm® Cortex®-A7 CPU
  • Schnittstellen ETH0, ETH1, RS485
  • Embedded Yocto Linux OS
  • Python Scripting inklusive Bibliotheken
  • EdgeLock© Root-of-Trust Secure Element
  • Kompakte Bauform (2 TE)
  • Kein Lock-In Effekt

“Durch die IoT-Edge Gateways von AutomationOne können wir unseren Kunden einen schnellen Retrofit ihrer Maschinen und Anlagen bereitstellen.
Die bereitgestellten IoT-Bibliotheken bieten dabei eine “out of the box”-Lösung und ermöglichen so eine simple Inbetriebnahme.
Das integrierte Root-of-Trust Secure Element erlaubt dabei eine sichere Gerätebereitstellung und Authentifizierung. Im Zusammenspiel mit dem 4G Modem wird zusätzlich die sichere Verbindung über Mobilfunk ohne Netzwerkeinschränkungen erreicht.”

Manuel Rüsing
Manuel Rüsing Co-Founder & CTO IIoT & Automation Synctive GmbH

GET IN TOUCH

Aus der Praxis für die Praxis

IoT Edge Gateway

Aus Erfahrung wissen wir, dass in der Praxis für das Einbinden von Bestandstechnik oft eine flexible IoT Lösung gebraucht wird. Genau das leistet unsere offene IoT-Gateway Plattform. Sie ist frei programmierbar und hardwareseitig leicht erweiterbar. Der „over-the-air“ (OTA) Zugriff erfolgt durch ein praxisbewährtes, sicheres Konzept. Gerne beraten wir Sie bei der Konzeption Ihrer speziellen IoT Gateway Lösung.

IoT Edge Gateways Graphic
  • Leistungsstarke Arm® Cortex®-A7 CPU
  • IoT relevante Schnittstellen
  • Embedded YOCTO Linux OS
  • Python Scripting inklusive Bibliotheken
  • Root-of-Trust Secure Element

Software Developer Kits

Iot Edge gateways sdk

Ultratronik A1 IoT Gateway SDK 5G
  • YOCTO Toolchain
  • Python Demo Skripts für ausgewählte IoT Funktionen
  • 5G Mobilfunk Kombiantenne für MIMO Betrieb und GNSS Unterstützung (GPS, Galileo)
  • WLAN / Bluetooth Antenne
  • Datenkabel für USB Typ A Schnittstelle am Hostrechner
  • 230V Versorgungskabel (Eurostecker Typ C)
  • 5 TE freier Einbauraum für zusätzlich Komponenten
  • Betrieb im Außenbereich möglich
Ultratronik A1 IoT Gateway SDK 4G
  • YOCTO Toolchain
  • Python Demo Skripts für ausgewählte IoT Funktionen
  • 4G Mobilfunkantenne
  • GNSS Antenne (PS, Galileo)
  • WLAN / Bluetooth Antenne
  • Datenkabel für USB Typ A Schnittstelle am Hostrechner
  • 230V Versorgungskabel (Eurostecker Typ C)
  • 5 TE freier Einbauraum für zusätzlich Komponenten
  • Betrieb im Außenbereich möglich
Ultratronik A1 IoT Gateway SDK Basic
  • YOCTO Toolchain
  • Python Demo Skripts für ausgewählte IoT Funktionen
  • Datenkabel für USB Typ A Schnittstelle am Hostrechner
  • 230V Versorgungskabel (Eurostecker Typ C)
  • 7 TE freier Einbauraum für zusätzlich Komponenten
  • Betrieb im Außenbereich möglich

Wir haben Antworten

FAQ

Ein IoT Edge Gateway bietet mehrere Vorteile:

  1. Lokale Datenverarbeitung: IoT Edge Gateways können Daten von IoT-Geräten sammeln, filtern und lokal verarbeiten, bevor sie an eine Cloud-Plattform gesendet werden. Dadurch wird die Latenzzeit reduziert und die Reaktionszeit verbessert, was für Anwendungen wie industrielle Automatisierung und intelligente Gebäude von Vorteil ist.
  2. Datenaggregation: IoT Edge Gateways können Daten von verschiedenen Sensoren und Geräten sammeln und in einem zentralen Speicher aggregieren. Dadurch können Unternehmen Einblicke gewinnen und Entscheidungen auf Grundlage von umfassenden Datenanalysen treffen.
  3. Sicherheit: IoT Edge Gateways bieten eine zusätzliche Sicherheitsebene, indem sie Daten vor Ort verschlüsseln und sicherstellen, dass nur autorisierte Benutzer darauf zugreifen können. Dadurch wird das Risiko von Datenverlust oder Cyberangriffen verringert.
  4. Skalierbarkeit: IoT Edge Gateways können je nach Bedarf einfach skaliert werden, indem weitere Geräte hinzugefügt oder entfernt werden. Dadurch können Unternehmen ihre IoT-Infrastruktur an die Anforderungen ihrer Geschäftstätigkeit anpassen.
  5. Kostenoptimierung: Durch die Verarbeitung von Daten vor Ort kann die Menge an Daten, die an eine Cloud-Plattform gesendet werden muss, reduziert werden. Dadurch können Unternehmen Kosten für die Datenübertragung und Cloud-Abonnements sparen.

Insgesamt bietet ein IoT Edge Gateway eine effektive Möglichkeit für Unternehmen, ihre IoT-Infrastruktur zu optimieren, indem es eine schnellere Reaktionszeit, verbesserte Sicherheit, umfassende Datenanalysen und Kosteneinsparungen ermöglicht.

IoT-Gateways werden in der Gebäudeautomatisierung verwendet, um verschiedene Geräte und Systeme miteinander zu verbinden und zu steuern. Hier sind einige Beispiele dafür, wie IoT-Gateways in der Gebäudeautomatisierung eingesetzt werden können:

  • Integration von Sensoren und Aktoren: IoT-Gateways können als Schnittstelle zwischen verschiedenen Protokollen und Geräten dienen, die in der Gebäudeautomatisierung verwendet werden, wie z.B. BACnet, Modbus, KNX, DALI, oder EnOcean. Sie können Daten von Sensoren sammeln, wie z.B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Beleuchtungsstärke, CO2-Gehalt, und diese an andere Systeme weiterleiten oder an Aktoren senden, um z.B. die Beleuchtung oder die Heizung zu steuern.
  • Überwachung und Steuerung von Gebäudeausrüstung: IoT-Gateways können verwendet werden, um verschiedene Arten von Gebäudeausrüstung zu überwachen und zu steuern, wie z.B. Klimaanlagen, Lüftungssysteme, Heizungen, Kühlgeräte, und Aufzüge. Sie können Daten sammeln und analysieren, um die Leistung und Effizienz dieser Geräte zu optimieren und die Wartung zu planen.
  • Energiemanagement: IoT-Gateways können Daten von Energiezählern und anderen energierelevanten Geräten sammeln und analysieren, um den Energieverbrauch im Gebäude zu optimieren. Sie können auch verwendet werden, um erneuerbare Energiequellen wie Solarenergie oder Windkraft in das Gebäudeenergiesystem zu integrieren.
  • Gebäudesicherheit: IoT-Gateways können als Schnittstelle zwischen verschiedenen Sicherheitssystemen dienen, wie z.B. Einbruchmeldern, Zugangskontrollsystemen, Kameras, oder Brandmeldern. Sie können Daten von diesen Systemen sammeln und analysieren, um die Sicherheit des Gebäudes zu erhöhen.

IoT-Gateways bieten in der Gebäudeautomatisierung eine effektive Möglichkeit, die Steuerung und Überwachung von Gebäudeausrüstung und -systemen zu automatisieren und zu optimieren. Dadurch können Gebäudebetreiber und -eigentümer Energiekosten senken, Betriebseffizienz steigern und den Komfort der Benutzer erhöhen.

IoT-Gateways werden in der Gebäudetechnik verwendet, um verschiedene Geräte und Systeme miteinander zu verbinden und zu steuern. Gebäudeautomationssysteme (BAS) sind eine wichtige Anwendung von IoT-Gateways in der Gebäudetechnik. Ein BAS ist ein System, das die elektrischen, mechanischen und elektronischen Systeme in einem Gebäude automatisiert und integriert, um den Energieverbrauch zu optimieren, die Betriebseffizienz zu verbessern und den Komfort der Benutzer zu erhöhen.

IoT-Gateways können eine wichtige Rolle bei der Integration von verschiedenen Sensoren, Aktoren und anderen Geräten in ein BAS spielen. Sie können Daten von diesen Geräten sammeln, analysieren und an die Cloud oder an andere Systeme weiterleiten. IoT-Gateways können auch als Schnittstelle zwischen verschiedenen Protokollen dienen, die in der Gebäudetechnik verwendet werden, wie z.B. BACnet, Modbus und KNX.

Insgesamt bieten IoT-Gateways in der Gebäudetechnik eine effektive Möglichkeit, die Steuerung und Überwachung von Gebäudeausrüstung und -systemen zu automatisieren und zu optimieren. Dadurch können Gebäudebetreiber und -eigentümer Energiekosten senken, Betriebseffizienz steigern und den Komfort der Benutzer erhöhen.

Ein IoT Edge Gateway ohne „Lock-in-Effekt“ bezieht sich auf ein Gateway, das eine offene und flexible Architektur aufweist, die es ermöglicht, verschiedene IoT-Geräte und Cloud-basierte Plattformen anzuschließen, ohne an einen bestimmten Anbieter oder eine spezifische Plattform gebunden zu sein.

Der Lock-in-Effekt tritt auf, wenn ein Anbieter proprietäre Protokolle, APIs oder Systeme verwendet, die es schwierig oder teuer machen, auf andere Anbieter oder Plattformen zu wechseln. Wenn ein IoT-Edge-Gateway ohne Lock-in-Effekt verwendet wird, ist es einfacher, IoT-Geräte und Cloud-basierte Plattformen auszuwählen, die am besten zu den Anforderungen des Anwenders passen, ohne dass eine spezifische Plattform bevorzugt wird oder eine teure Migration notwendig ist.

Ein IoT-Edge-Gateway ohne Lock-in-Effekt bietet daher eine höhere Flexibilität und Freiheit bei der Auswahl von IoT-Systemen und vermeidet eine Abhängigkeit von einem einzigen Anbieter oder einer einzigen Plattform.

Das EdgeLock© Root-of-Trust Secure Element bietet einen wesentlichen Vorteil, indem es eine höhere Sicherheitsebene für IoT-Systeme und -Geräte bereitstellt. Der Root-of-Trust ist ein grundlegender Mechanismus, der Vertrauen in die Sicherheit eines Systems aufbaut. Das EdgeLock© Root-of-Trust Secure Element bietet einen solchen Mechanismus, indem es einen sicheren Bereich in einem Gerät schafft, der gegen Angriffe von außen abgeschirmt ist.

Einige der Vorteile des EdgeLock© Root-of-Trust Secure Element sind:

  1. Vertrauenswürdigkeit: Das EdgeLock© Root-of-Trust Secure Element bietet eine sichere Verankerung für den Aufbau von Vertrauen in ein IoT-System. Es ermöglicht die sichere Identifizierung und Authentifizierung von Geräten und verhindert, dass nicht autorisierte Geräte auf das Netzwerk zugreifen.
  2. Sicherheit: Das EdgeLock© Root-of-Trust Secure Element schützt die kritischen Systemkomponenten vor Bedrohungen, indem es sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Komponenten ausgeführt werden. Es bietet auch Verschlüsselungsmechanismen, um Daten zu schützen, wenn sie über das Netzwerk übertragen werden.
  3. Skalierbarkeit: Das EdgeLock© Root-of-Trust Secure Element kann in verschiedenen IoT-Systemen und -Geräten eingesetzt werden und ist damit eine skalierbare Sicherheitslösung.
  4. Flexibilität: Das EdgeLock© Root-of-Trust Secure Element ist auf verschiedenen Plattformen einsetzbar und unterstützt unterschiedliche Konnektivitätsprotokolle.
  5. Integration: Das EdgeLock© Root-of-Trust Secure Element kann in bestehende Systeme integriert werden und ist einfach zu implementieren.

Das EdgeLock© Root-of-Trust Secure Element bietet eine sichere Grundlage für den Schutz von IoT-Systemen und -Geräten und ermöglicht ein höheres Maß an Vertrauen und Sicherheit.

value added 1975 TÜV logos